Bei uns zählt Fairness – Vor Ort Beratung & Anfahrt kostenlos

SH24 Chat Widget - Optimized

Datenschutzerklärung

1) Einleitung und Angaben zum Verantwortlichen

 

1.1 Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Im Folgenden erläutern wir, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Internetseite nutzen. Unter personenbezogenen Daten versteht man alle Informationen, durch die eine Person direkt oder indirekt identifiziert werden kann.

 

1.2 Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
SH24 Rohr- & Kanaltechnik GmbH
Wilhelmplatz 2a
24116 Kiel, Deutschland
Telefon: 0163 3229391
E-Mail: kontakt@sh24rohrreinigung.de

 

Die verantwortliche Stelle ist das Unternehmen bzw. die Person, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet – sei es allein oder gemeinsam mit anderen.

 

2) Erhebung von Daten beim Besuch unserer Website

 

2.1 Wenn Sie unsere Website ausschließlich zu Informationszwecken aufrufen, also ohne sich anzumelden oder uns aktiv Daten zu übermitteln, werden automatisch bestimmte Informationen von Ihrem Browser an unseren Server gesendet. Diese sogenannten „Server-Logfiles“ beinhalten u. a.:

  • die aufgerufene Seite

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • übertragene Datenmenge

  • die Seite, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind (Referrer)

  • den verwendeten Browsertyp und die Browserversion

  • das eingesetzte Betriebssystem

  • die IP-Adresse des zugreifenden Geräts (ggf. in anonymisierter Form)

 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer stabilen und technisch fehlerfreien Darstellung unserer Website haben. Eine Weitergabe an Dritte oder Nutzung zu anderen Zwecken erfolgt nicht. Wir behalten uns jedoch vor, die Logfiles nachträglich zu überprüfen, sofern konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bestehen.

 

2.2 Um Ihre Daten und vertrauliche Inhalte (z. B. Anfragen oder Bestellungen) bei der Übertragung zu schützen, setzt unsere Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung ein. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers sowie am Schloss-Symbol daneben.

 

3) Hosting und Content Delivery Network (CDN)

 

Für den Betrieb unserer Website greifen wir auf die Leistungen eines externen Hosting-Dienstleisters zurück. Dieser stellt die technische Infrastruktur bereit und sorgt dafür, dass unsere Inhalte zuverlässig angezeigt werden. Die Verarbeitung der über unsere Website erhobenen Daten erfolgt dabei ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union.

 

Mit dem Hosting-Anbieter haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Darin wird sichergestellt, dass Ihre Daten nur nach unseren Weisungen verarbeitet werden und ein unberechtigter Zugriff oder eine Weitergabe an Dritte ausgeschlossen ist.

 

4) Verwendung von Cookies

Um den Besuch unserer Website nutzerfreundlicher zu gestalten und bestimmte Funktionen bereitzustellen, setzen wir Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Manche Cookies werden nach dem Ende Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht (sogenannte „Session-Cookies“), andere verbleiben für eine bestimmte Zeit auf Ihrem Gerät und ermöglichen es beispielsweise, Einstellungen für künftige Besuche zu speichern („persistente Cookies“). Die konkrete Speicherdauer entnehmen Sie bitte den Angaben in den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers.

 

Werden durch Cookies personenbezogene Daten verarbeitet, erfolgt dies je nach Zweck auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Vertragserfüllung erforderlich ist,

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben,

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn ein berechtigtes Interesse an einer technisch einwandfreien und nutzerfreundlichen Bereitstellung unserer Website besteht.

 

Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers festlegen, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben oder deren Speicherung generell ausschließen möchten.

 

Bitte beachten Sie: Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann es sein, dass einzelne Funktionen unserer Website nur eingeschränkt oder gar nicht mehr nutzbar sind.

 

5) Kontaktaufnahme

 

5.1 Kontakt über WhatsApp Business

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, uns über den Nachrichtendienst WhatsApp zu erreichen. Dafür nutzen wir die Business-Version von WhatsApp, die von der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird.

 

Wenn Sie uns im Zusammenhang mit einem konkreten Geschäftsvorgang (z. B. Bestellung, Auftrag) per WhatsApp kontaktieren, verarbeiten wir Ihre dort hinterlegte Mobilnummer sowie – falls angegeben – Ihren Namen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung und Abwicklung Ihres Anliegens. Falls erforderlich, können wir Sie zudem um weitere Daten wie Bestellnummer, Kundennummer, Anschrift oder E-Mail-Adresse bitten, um Ihre Anfrage eindeutig zuordnen zu können.

 

Bei allgemeinen Anfragen (z. B. zu Leistungen, Verfügbarkeiten oder allgemeinen Informationen) erfolgt die Verarbeitung Ihrer bei WhatsApp genutzten Kontaktdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer schnellen und unkomplizierten Kommunikation.

 

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt. Sie werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage über WhatsApp genutzt.

 

Bitte beachten Sie: WhatsApp erhält Zugriff auf das Adressbuch des von uns verwendeten Endgeräts. Um ungewollte Datenübertragungen zu vermeiden, speichern wir dort ausschließlich Kontakte, die bereits aktiv per WhatsApp mit uns kommuniziert haben. Somit werden nur Daten von Nutzern übermittelt, die WhatsApp verwenden und den Nutzungsbedingungen zugestimmt haben.

 

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WhatsApp finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp:
https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy

Wir haben mit WhatsApp einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den Schutz Ihrer Daten sicherstellt. Im Rahmen der Nutzung können Daten auch an Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc. in den USA übermittelt werden. WhatsApp ist an das EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau nach EU-Standards gewährleistet ist.

 

5.2 Kontakt per E-Mail oder Kontaktformular


Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular erreichen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Welche Daten dabei konkret erhoben werden, ergibt sich aus dem jeweiligen Formular.

  • Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

  • Falls Ihre Anfrage auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrags abzielt, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

Nach abschließender Bearbeitung Ihres Anliegens werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen oder eine weitere Speicherung nicht erforderlich ist.

6) Registrierung im Portal / Forum

 

Auf unserer Website können Sie sich registrieren, indem Sie personenbezogene Daten in die dafür vorgesehene Eingabemaske eintragen. Welche Daten verpflichtend anzugeben sind, ergibt sich aus dem jeweiligen Formular. Für die Registrierung nutzen wir ein Double-Opt-in-Verfahren: Erst wenn Sie Ihre Anmeldung über den Link in der Bestätigungs-E-Mail bestätigen, wird Ihr Zugang endgültig freigeschaltet. Erfolgt keine Bestätigung innerhalb von 24 Stunden, werden die Registrierungsdaten automatisch gelöscht.

 

Während der Nutzung des Portals speichern wir alle Daten, die zur Vertragserfüllung erforderlich sind (einschließlich möglicher Zahlungsinformationen), bis Sie Ihr Konto endgültig löschen. Zusätzlich können Sie freiwillige Angaben hinterlegen, die so lange gespeichert bleiben, wie Sie Ihr Konto aktiv nutzen. Alle gespeicherten Daten können Sie jederzeit im geschützten Benutzerbereich einsehen, ändern oder löschen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Darüber hinaus speichern wir von Ihnen veröffentlichte Inhalte (z. B. Forenbeiträge, Pinnwandeinträge, Gästebucheinträge), da sie für den Betrieb des Portals notwendig sind. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Community gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie Ihr Konto löschen, bleiben Ihre veröffentlichten Beiträge weiterhin sichtbar, allerdings ohne Bezug zu Ihrem Benutzerprofil. Alle übrigen personenbezogenen Daten werden gelöscht.

 

7) Webanalyse-Dienste

 

7.1 Google Analytics 4
Unsere Website verwendet Google Analytics 4, einen Analysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Dieser Dienst ermöglicht es, die Nutzung unserer Website auszuwerten und Statistiken zu erstellen.

  • Standardmäßig arbeitet Google Analytics 4 ohne Cookies, sofern Sie diese nicht ausdrücklich zulassen. Stattdessen werden sogenannte Pings (kleine Datenpakete) genutzt, um Informationen wie IP-Adresse, Gerätedaten und Nutzungsverhalten zu erheben.

  • Die IP-Adresse wird vor Speicherung gekürzt, sodass eine direkte Identifizierung ausgeschlossen ist.

  • Daten können auch an die Google LLC in die USA übertragen werden.

Google verarbeitet die Daten in unserem Auftrag, erstellt Berichte zur Website-Nutzung und erbringt weitere mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Die Daten werden für zwei Monate gespeichert und danach gelöscht.

Der Einsatz von Google Analytics 4 erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Zustimmung wird der Dienst nicht aktiviert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das auf der Website bereitgestellte Cookie-Consent-Tool widerrufen.

Zusatzfunktionen von Google Analytics 4:

  • Demografische Merkmale: Erhebung statistischer Daten zu Alter, Geschlecht und Interessen auf Grundlage von Drittanbieter-Informationen. Diese Daten sind nicht auf Einzelpersonen zurückführbar und werden nach zwei Monaten gelöscht.

  • Google Signals: Ermöglicht geräteübergreifende Auswertungen, sofern Sie personalisierte Werbung aktiviert haben und Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind. Wir erhalten hierbei ausschließlich anonyme Statistiken.

  • UserIDs: Wenn Sie ein Konto auf unserer Website nutzen und eingeloggt sind, können Aktivitäten über mehrere Geräte hinweg analysiert werden.

Für Datenübermittlungen in die USA greift Google auf das EU-US Data Privacy Framework zurück, das durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission bestätigt ist.

Weitere Infos:


7.2 Google Tag Manager
Unsere Website verwendet den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Tag Manager dient als Verwaltungs-Tool, über das verschiedene Dienste (z. B. Analyse- oder Marketing-Tools) eingebunden und gesteuert werden können.

  • Der Google Tag Manager selbst speichert keine Daten auf Ihrem Endgerät und führt keine eigenen Analysen durch.

  • Allerdings wird beim Aufruf unserer Website Ihre IP-Adresse an Google übermittelt und gegebenenfalls auch an Server in den USA übertragen.

Der Einsatz erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Zustimmung wird der Dienst nicht aktiviert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Consent-Tool widerrufen.

Auch hier gilt: Google ist dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen und verpflichtet sich damit zur Einhaltung europäischer Datenschutzstandards.

Weitere Infos:

 

8) Retargeting, Remarketing & Conversion-Tracking

Google Ads Remarketing
Unsere Website nutzt Remarketing-Technologien von Google Ads, bereitgestellt durch die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Hierbei setzt Google ein Cookie in Ihrem Browser. Dieses Cookie enthält eine pseudonyme Kennung (Cookie-ID), die es ermöglicht, Ihnen interessenbasierte Werbung anzuzeigen – basierend auf den Seiten, die Sie zuvor besucht haben.

Darüber hinaus kann es – sofern Sie bei Google eingeloggt sind und der Verknüpfung zugestimmt haben – dazu kommen, dass Ihr Surfverhalten mit Ihrem Google-Konto zusammengeführt wird. Google kann diese Daten dann nutzen, um geräteübergreifende Remarketing-Listen zu erstellen und Anzeigen noch zielgerichteter auszuspielen. In diesem Zusammenhang können Ihre personenbezogenen Daten auch mit Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für Werbekampagnen zu definieren.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Zustimmung findet weder Remarketing noch Conversion-Tracking über Google Ads statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen im auf der Website bereitgestellten Cookie-Consent-Tool anpassen.

Eine Übermittlung von Daten an Server der Google LLC in den USA kann nicht ausgeschlossen werden. Google ist dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten, wodurch nach einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission ein ausreichendes Datenschutzniveau garantiert wird.

Weitere Informationen zu Googles Datenverarbeitung finden Sie hier:

 

9) Seitenfunktionalitäten

9.1 Auf unserer Website sind zur Anzeige externer Kundenbewertungen und/oder eines extern vergebenen Gütezeichens Graphikelemente des folgenden Anbieters eingebunden: Trustindex Ltd, Nyari Pal utca 15, 2724 Ujlengyel, Ungarn.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die solche Graphikelemente enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um die Elemente ordnungsgemäß zu laden. Hierbei werden bestimmte Browserinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.

Sofern dabei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unseres Angebots und der ansprechenden Gestaltung unseres Internetauftritts.

9.2 Adobe Fonts (Typekit)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts des folgenden Anbieters: Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen und stellt eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden bestimmte Browserinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zuge der Verbindungsaufnahme mit dem Anbieter der Schriftarten wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

9.3 Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen und stellt eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden bestimmte Browserinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.

Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC, USA

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zuge der Verbindungsaufnahme mit dem Anbieter der Schriftarten wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden sich hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/

9.4 Google reCAPTCHA

Auf dieser Website verwenden wir den CAPTCHA-Dienst des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC, USA. Für die optische Gestaltung des Captcha-Fensters werden vom Anbieter „Google Fonts“, also von Google aus dem Internet geladene Schriftarten, verwendet. Zu einer Verarbeitung weiterer Informationen als den oben genannten, die bereits über die Funktionalität von ReCaptcha an Google übertragen werden, kommt es hierbei nicht.

Der Dienst prüft, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt, und blockiert Spam, DDoS-Attacken sowie ähnliche automatisierte Schadzugriffe. Um sicherzustellen, dass eine Handlung von einem Menschen und nicht von einem automatisierten Bot vorgenommen wird, erhebt der Anbieter die IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typ sowie Datum und Dauer des Besuchs und übermittelt diese zur Auswertung an Server des Anbieters. Hierbei können Cookies zum Einsatz kommen, also kleine Text-Dateien, die im Browser des Endgeräts gespeichert werden.

Sofern die oben beschriebenen Verarbeitungen auf Basis von Cookies erfolgen, werden diese nur gesetzt, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Werden die oben beschriebenen Verarbeitungen ohne den Einsatz von Cookies vollzogen, ist Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden sich hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/

9.5 Google Photos

Diese Website nutzt für die Einbindung und Anzeige von Lichtbildern den Bilderdienst „Google Photos“ der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: „Google“).

Google Photos selbst speichert keine Informationen auf Nutzerendgeräten oder liest diese aus. Auch nimmt der Dienst keine eigenständigen Datenanalysen vor.

Allerdings wird zum Laden der Bilddateien aus dem Google-Netzwerk bei Seitenaufruf Ihre IP-Adresse an Google übertragen und dort gegebenenfalls gespeichert. Auch eine Übermittlung an Server von Google LLC. In den USA ist möglich.

Diese Verarbeitung wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung werden Bilddateien über Google Photos nicht geladen.

Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem Google verpflichtet wird, die Daten unserer Seitenbesucher zu schützen und sie nicht an Dritte weiter zu geben.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

10) Tools und weitere Dienste

10.1 Cookie-Consent-Tool
Um eine datenschutzkonforme Verwaltung von Cookies sicherzustellen, setzen wir auf unserer Website ein Cookie-Consent-Tool ein. Dieses erscheint beim Aufruf der Seite als interaktive Oberfläche, über die Sie durch Setzen von Häkchen festlegen können, welchen Cookies oder Diensten Sie zustimmen möchten.
Technisch nicht notwendige Cookies werden erst dann geladen, wenn Sie ihre Einwilligung erteilen. Damit wird gewährleistet, dass keine einwilligungspflichtigen Dienste ohne Ihre Zustimmung aktiviert werden.

Zur Speicherung Ihrer Auswahl setzt das Tool selbst technisch notwendige Cookies. Grundsätzlich werden dabei keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Sollte es in Ausnahmefällen doch zur Verarbeitung von Daten wie z. B. der IP-Adresse kommen, geschieht dies auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einem transparenten und rechtssicheren Einwilligungsmanagement haben. Zusätzlich stützt sich die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da wir gesetzlich verpflichtet sind, den Einsatz bestimmter Cookies an Ihre Zustimmung zu binden.

Soweit erforderlich, haben wir mit dem Anbieter des Consent-Tools einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, um Ihre Daten zu schützen und eine unbefugte Weitergabe auszuschließen.
Weitere Informationen zum jeweiligen Anbieter und zu den Einstellungsmöglichkeiten finden Sie direkt in der Benutzeroberfläche des Consent-Tools auf unserer Website.


10.2 Buchhaltungssoftware (Lexware / sevDesk)
Für unsere Finanzbuchhaltung nutzen wir cloudbasierte Buchhaltungsdienste. Diese ermöglichen die automatisierte Verarbeitung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie – soweit erforderlich – auch von Bankbewegungen. Auf diese Weise wird unsere Buchführung teilautomatisiert erstellt und effizient organisiert.

  • Lexware Office – Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg, Deutschland

  • sevDesk – sevDesk GmbH, Hauptstraße 115, 77652 Offenburg, Deutschland

Im Rahmen dieser Dienstleistungen können auch personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer geordneten, rechtssicheren und effizienten Abwicklung unserer Buchhaltung haben.

 

11) Rechte der betroffenen Personen

11.1 Ihre Rechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns folgende Rechte zu:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO (Information darüber, welche Daten wir verarbeiten)

  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO (Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten)

  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO („Recht auf Vergessenwerden“)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO

  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO (Informationspflicht bei Berichtigung oder Löschung)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO (Übermittlung Ihrer Daten in einem gängigen Format)

  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO (mit Wirkung für die Zukunft)

  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO

 

11.2 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
In diesem Fall beenden wir die Verarbeitung, es sei denn, wir können zwingende, schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn Ihre Daten für Direktwerbung genutzt werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. In diesem Fall werden Ihre Daten nicht mehr für Werbezwecke verwendet.

12) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Aufbewahrungsdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Zweck der Verarbeitung sowie – sofern anwendbar – nach gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. handels- oder steuerrechtliche Vorgaben).

  • Einwilligungsbasierte Verarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Daten werden solange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

  • Vertragliche oder vorvertragliche Zwecke (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Vertragserfüllung erforderlich ist. Darüber hinaus bewahren wir diese Daten nur auf, wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach deren Ablauf werden die Daten gelöscht, sofern kein berechtigtes Interesse an einer weiteren Speicherung besteht.

  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Daten werden so lange gespeichert, bis Sie von Ihrem Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO Gebrauch machen, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe sprechen für eine längere Verarbeitung oder sie dient der Verteidigung rechtlicher Ansprüche.

  • Direktwerbung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Daten, die zu Werbezwecken genutzt werden, speichern wir solange, bis Sie der Verwendung nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO widersprechen.

Sofern sich aus den einzelnen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung keine abweichenden Fristen ergeben, löschen wir personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.

13) Einsatz von Künstlicher Intelligenz (ChatGPT)

Auf unserer Website stellen wir eine Chatfunktion bereit, die auf einem KI-Modell basiert und Besucherfragen automatisiert beantwortet. Die Antworten werden mit Hilfe des Sprachmodells ChatGPT der OpenAI L.L.C., USA, generiert.

Technische Umsetzung
Die technische Abwicklung erfolgt ausschließlich über unsere eigene Serverumgebung auf einem separaten VPS bei Hostinger. Externe Chat-Dienstleister werden nicht eingesetzt, sodass die Kontrolle über die Datenverarbeitung vollständig bei uns verbleibt.

Umgang mit Daten

  • Die Nutzung des Chats ist freiwillig und ohne Registrierung möglich.

  • Inhalte, die Sie in den Chat eingeben, werden ausschließlich temporär verarbeitet, um eine passende Antwort zu erzeugen.

  • Eine dauerhafte Speicherung der Eingaben findet nicht statt.

  • Eine Profilbildung oder werbliche Nutzung der Daten erfolgt nicht.

  • Die Übermittlung an OpenAI (USA) dient ausschließlich der technischen Erstellung der Antwort.

Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse, eine moderne, nutzerfreundliche und automatisierte Kommunikation bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Sicherheitsmaßnahmen

  • Die Übertragung der Daten erfolgt ausschließlich verschlüsselt (TLS).

  • Die Verarbeitung findet auf einer eigenen, abgeschotteten Serverumgebung statt.

  • Eine Weitergabe an unbeteiligte Dritte erfolgt nicht.

Wichtiger Hinweis
Bitte geben Sie im Chat keine sensiblen oder vertraulichen Informationen ein (z. B. Gesundheitsdaten, Zahlungsinformationen oder vollständige Adressdaten).

01.10.2025